Verehrte Gäste unserer Homepage,
seien Sie herzlich willkommen auf unseren Seiten. Wir laden Sie ein, mehr herauszufinden über unser Haus mit all seinen Angeboten und die Hospizidee hinter allem …
In Würde leben bis zuletzt
Der Kern dieser Hospizidee ist, durch ganzheitliche Zuwendung einen vertrauten Raum zu schaffen, in dem der Mensch bis zuletzt in Würde leben darf.
Der sterbende Mensch und sein Umfeld, seine Autonomie, sein persönlicher Lebensentwurf und seine Bedürfnisse werden respektiert. Wir stellen diesem Gedanken entsprechend schwerkranke, sterbende und trauernde Menschen mit ihren Schmerzen, Nöten und Ängsten in den Mittelpunkt. Dabei wird in unserem Haus nicht nur der schwerkranke, sterbende Mensch unterstützt und begleitet, sondern auch die Zugehörigen – auch über den Tod hinaus, in der Zeit der Trauer.
Unser Ziel ist es, dass Menschen auch ihre letzten Tage, Wochen und Monate als wertvolle und lebenswerte Zeit erleben können.
Ganz im Sinne von Cicely Saunders, der Begründerin der modernen Hospizbewegung. Sie hat gesagt: „Es geht nicht darum, dem Leben mehr Tage zu geben, sondern den Tagen mehr Leben.“ Und daran arbeiten unsere ehrenamtlichen und hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowohl in der Stationären Pflege wie auch im Ambulanten Hospizdienst und in unserer Anlaufstelle TRAU DICH für die Trauerbegleitung von Kindern, Jugendlichen und jungen Familien jeden Tag mit Leidenschaft und Engagement.
Nicht dem Leben mehr Tage geben, sondern den Tagen mehr Leben.
Aktuelles
T. 04661 607070
F. 04661 6070777
Westersteig 2, 25899 Niebüll
Notwendige Cookies sind unbedingt erforderlich, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Alle Cookies, die für die Funktion der Website möglicherweise nicht besonders erforderlich sind und speziell zur Erfassung personenbezogener Daten des Benutzers über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte verwendet werden, werden als nicht erforderliche Cookies bezeichnet. Es ist obligatorisch, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf Ihrer Website ausgeführt werden.